Mondorfer Geschichte(n)
Die Kallboys wollen an dieser Stelle Geschichte und Geschichten aus und rund um Mondorf erzählen. Da die Recherchen sich teilweise auf Augenzeugenberichte stützen ist dies nur durch viel herum fragen möglich und entsrechend Zeitaufwendig. Daher erscheinen die Mondorfer Gechichte(n) in unregelmäßigen Abständen. Viel Spaß beim Schmökern.
Es werden jeweils 5 Geschichten pro Seite angezeigt.
Mondorfer Weihnachtsmarkt 2010
Auch dieses Jahr fand am ersten Adventswochenende auf dem Adenauer Platz in Mondorf wieder der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Bei -2C° konnte man sich an so manchem Stand mit Glühwein oder Punsch aufwärmen. Viele Mondorfer Vereine boten Gaumenfreuden oder Weihnachtliche Artikel an. Die Aktion für Eluru backte frische Waffeln um mit dem Erlös ein Leprazentrum und das Waisenhaus im indischen Eluru zu unterstützen. Der Förderverein Integriertes Wohnen Niederkassel bot Glühwein, Waffeln, Marmelade und Dekoartikel an. Ebenso konnte man sich am Stand des kath. Kindergartens St.Laurentius mit Glühwein und Kaffee versorgen.
Aber nicht nur Süße Speisen waren zu bekommen. So wartet der 1975 gegründete Angel Sport Verein (ASV e.V) mit geräucherten Aalen und Forellen auf. Wer es weiter herzhaft mochte, der bekam bei der Mondorfer Karnevalsgesellschaft zu seinem Glühwein leckere Reibekuchen. Natürlich wurde auch an die Kinder gedacht und ein Karussell aufgebaut, dass zu weihnachtlicher Musik, die über dem ganzen Adenauerplatz lag, seine Runden drehte.
Weiterhin konnte man sich am Stand des Jugend Fußballclubs Mondorf RheitJFC09 über den Verein informieren und die passenden Fanartikel erwerben. An vielen weiteren Ständen konnten Krippenfiguren, Weihnachtliche Dekorationen, Kerzen, Bücher, Automodelle und vieles mehr erworben werden, was zum guten gelingen eines schönen Weihnachtsfestes nötig ist. So klang am Abend des 28.11. Der Weihachsmarkt in Mondorf unter den etwa 10 Meter großen, beleuchteten und geschmückten Dorfweihnachtsbaum aus und man sollte sich einen Besuch für 2011 schonmal auf dem Wunschzettel notieren.
Die Flasche
Im Sommer 2010 wurden bei Bauarbeiten in Bonn einige Flaschen verschiedener Brauereien in der Erde gefunden. Wie diese Flaschen dort hin kamen wird wohl auf ewig ein Geheimnis bleiben. Eine dieser Flaschen erweckte jedoch die Aufmerksamkeit des KC Kallboys. Diese 29cm hohe, 6,5 cm breite und 1/2 Liter fassende Flasche stammt nämlich aus Mondorf. Sie ist aus grünem Glas und verfügt über zwei Löcher für einen Schnappverschluss am Hals, wie man ihn von norddeutschen Pils Bieren oder Starkbieren kennt. In erhabenen Lettern ist die Herkunft zu lesen: "J. Martin Schlimgen Bayr.- Brauerei Mondorf".
Somit dürfte diese Flasche gute 100 Jahre alt sein, denn in der Brauerei an der Provinzialstraße wurde von 1865 bis 1917 Bier gebraut. Die Brauerei war recht groß und stand gegenüber der noch heute existierenden Gaststätte Schlimgen. Heute stehen an dieser Stelle Wohnhäuser, doch im Biergarten der Gaststätte kann man im Sommer immer noch ein kühles Bier genießen - zwar kein Mondorfer Bier, aber mit Freunden zusammen schmeckt es trotzdem.